Der Katalog »Parser« erscheint anlässlich der ersten großangelegten institutionellen Solo-Ausstellung des Städelschülers Felix Kultau (*1984) im Syker Vorwerk. Der Titel »Parser« bezieht sich auf ein Computerprogramm, das für die Umwandlung einer Eingabe in ein für die Weiterverarbeitung brauchbares Format zuständig ist. Und so taucht der Betrachter auch in Kultaus »Parser« in ein komplexes Referenzsystem ein, das zum Um- oder zumindest Mitdenken auffordert. Seine Installationen und Light Boxes aus alltäglichen Materialien wie Beton, MDF, Leuchtstoffröhren oder Messing verströmen den Geist einer Revolution. Sie sind Crossovers verschiedener Medien, provozieren unterschiedlichste Assoziationen. Felix Kultau recycelt Bruchstücke unseres kollektiven Mediengedächtnisses und bringt sie in einen neuen Kontext und verweist dabei auch auf die Schattenseiten unseres Wohlstandes, unserer technisierten, bequemen, schönen mediengemachten Welt.
The Parser catalog accompanied the first large-scale institutional solo exhibition by the Städel student Felix Kultau (b. 1984), which took place in Spring at the Syker Vorwerk.
The title Parser refers to a computer program that converts input into a format that can be used further processing, like parsing a sentence. Kultau’s exhibition immerses the viewer in a complex web of references that challenges him to rethink what he knows or at least to try to follow a new train of thought.
The artist’s installations and light boxes made from everyday materials such as concrete, MDF, fluorescent tubes, or brass exude a revolutionary spirit. They are crossovers between different media that evoke a wide range of associations. Felix Kultau recycles bits and pieces of our collective media memory and casts them in a new context, in the process alluding to the darker sides of our prosperity and our high-tech, comfortable and beautiful media-made world.
Swiss binding
16,5 x 24,0 cm
128 pages
47 color and 41 b/w ills.
German/English
ISBN 978-3-86828-510-9
2014
www.artbooksheidelberg.com